Beschreibung
Dicke: 40 mm, Format: 130 x 79 cm
Häufig sind ältere und denkmalgeschützte Häuser mangelhaft oder gar nicht gegen Energieverluste geschützt. Um erhaltenswerte und optisch attraktive Fassaden nicht mit Wärmedämmverbundsystemen zu verbergen, bietet sich eine Dämmmaßnahme mit UdiIN® SYSTEM als ökologische Komplettlösung auf der Innenseite der Außenwand an. Eingesetzt werden die hocheffizienten Holzfaser-Sandwich-Dämm-Elemente UdiUNGER-DIFFUTHERM NF. Diese werden durch Verdübelung mit dem UdiMONTAGE® SDM RECO und Einschwämmen in den UdiLIVE® Lehmputz hohlraumfrei mit dem Untergrund verbunden. Nach erfolgreicher Montage werden die gedämmten Wände mit dem speziellen wasserdampfregulierenden Grundputz UdiMULTIGRUND® in Kombination mit dem UdiARMIERUNG® Gewebe beschichtet. Darauf kann tapeziert, gestrichen oder auch gefliest werden. Weiterhin sind Putzaufbauten mit UdiLIVE® Lehm- oder Kalkputzen möglich. Die Entscheidung für den anspruchsvollen Bauherren: Auf eine Dampfsperre wird bewusst verzichtet. Ein behagliches Raumklima ergänzt mit einer angenehmen Oberflächentemperatur der Wand wird durch das System erreicht.
Neben den umweltfreundlichen Aspekten ergibt sich mit dem UdiIN® SYSTEM für Ihr Gebäude eine bauphysikalisch durchdachte Kombination aus Wärmedämmung und Diffusionsoffenheit. Das Ergebnis ist eine optimale Innendämmung ohne Kompromisse. Mehr als fünftausend Kunden dämmten bisher ihre Wohnbereiche auf der Innenseite mit dem UdiIN® SYSTEM problemlos und ohne Einschränkungen auf die Gesundheit. Garant dafür sind ausgewählte, perfekt miteinander harmonierende Produkte. UdiIN® SYSTEM ist wissenschaftlich geprüft und unterliegt ständigen strengen Qualitätsüberwachungen. UdiIN® SYSTEM ist eine aktive Dämmung, die durchgehend für gutes Wohnraumklima ohne Schimmel sorgt.
Die Vorteile auf einen Blick
ökologisch
- sehr hohe Biegesteifigkeit
- ausgezeichneter Schall- und Wärmeschutz
- Klima stabilisierend – verhindert das Gefühl von „Strahlungskälte“
- keine Schimmelbildung
- einfaches, leichtes Verarbeiten als Einmannplatte mit üblichen Holzbearbeitungswerkzeugen
- Arbeitsersparnis durch Verzicht auf zusätzliche Lattenkonstruktion im Dachbereich
- Nut- und Federverbindung umlaufend, keine Verwerfungen, fliegende Stöße
- Oberfläche verputzbar, nach Oberflächenarmierung tapezierfähig
- patentrechtlich geschützt
gespart und förderfähig
- kurze Amortisationszeit
- der Staat und die öffentlichen Institutionen unterstützen Energiesparmaßnahmen, wie eine innenseitige Dämmung einer Außenwand ganz besonders bei Denkmalschutz oder erhaltenswerte Fassaden
universell
- einsetzbar an der Innenseite der Außenwände an allen bestehenden Gebäuden (nicht im erdberührten Bereich oder bei aufsteigender Feuchte)
- für mineralische Untergründe, z.B. Kalksandstein, Ziegel, Beton oder Feldstein
- für Häuser aus Holz, wie z.B. Holzblock, Holzrahmen, Holzständer oder Holztafelbauweise
- für Fachwerkhäuser, denkmalgeschützte Gebäude und verklinkerte Außenwände
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.